symmetrische Ablenkung

symmetrische Ablenkung
f ELEKTRON symmetrical deflection

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Weichensignale — (point indicators; signaux d aiguille; segnali di scambio) zeigen die Stellung der Weichen an. Sie werden als Scheiben oder Kastensignale ausgebildet, die durch verschiedene Signalbilder kenntlich machen, ob die Weiche auf geraden oder krummen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Dispersionsprisma — Dispersionsprismen sind eine Gruppe von optischen Prismen, deren Funktion die wellenlängenabhängige Brechung (vgl. Dispersion) von Licht an den Ein und Austrittsflächen des Prismas ausnutzt.[1] Sie werden unter anderem zur Erzeugung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Halo (Lichteffekt) — mehrere Halo Erscheinungen: 22° Ring, zwei Nebensonnen, oberer Berührungsbogen und Horizontalkreis Halo (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) ist ein Sammelbegriff für Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Reflexion und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnweiche — Schematische Darstellung einer Weiche Ein Zug überfährt m …   Deutsch Wikipedia

  • Newtonsches Gravitationsgesetz — Das newtonsche Gravitationsgesetz wurde von Isaac Newton 1686 erstmals in seinem Werk Philosophiae Naturalis Principia Mathematica formuliert. Es besagt, dass jeder Massenpunkt jeden anderen Massenpunkt mit einer Kraft anzieht, die entlang der… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberleitungsbus — Der Oberleitungsbus Landskrona in Schweden …   Deutsch Wikipedia

  • Magnetismus — Magnetismus, ist die Ursache, vermöge deren ein damit behafteter Körper (Magnet) andere Körper im Allgemeinen entweder anzieht (am stärksten weiches Eisen), od. abstößt (am stärksten Wismuth), von einem zweiten Magneten aber das eine Ende anzieht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weichen — (points; changements; scambi). Zur Verbindung zweier und mehrerer Eisenbahngleise dienen W., auch Drehscheiben und Schiebebühnen. Die Weichenverbindungen haben vor den übrigen Verbindungen den Vorzug, daß sie mit ganzen Zügen und verhältnismäßig… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Magnetismus — ist ein physikalisches Phänomen, das sich als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw. magnetisierbaren Gegenständen und bewegten elektrischen Ladungen wie z. B. in stromdurchflossenen Leitern äußert. Die Vermittlung dieser Kraft… …   Deutsch Wikipedia

  • O-Bus — Oberleitungsbus Landskrona in Schweden 1882 …   Deutsch Wikipedia

  • Oberleitungsomnibus — Oberleitungsbus Landskrona in Schweden 1882 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”